Dieser Raum wurde mit räumlichen und symbolischen Qualitäten ausgestattet, die beim Besucher ein Bewusstsein für das Mystische und das Heilige wecken können.
Die islamische Gemeinschaft von Odivelas ist eine der größten in Portugal; es war daher wesentlich, einen Ort zu schaffen, der für die gesamte Gemeinschaft offen ist und eine Vielzahl von kulturellen und religiösen Aktivitäten ermöglicht. Das Ziel war nicht nur, den Bedürfnissen der Mitglieder dieser Gemeinschaft gerecht zu werden, sondern auch, sich an die gesamte Bevölkerung zu wenden, um Offenheit und Entdeckung dieser Kultur zu fördern.
Dieser Raum wurde formal gestaltet, inspiriert von der Vorstellungskraft islamischer Architektur, insbesondere durch Elemente wie gebrochene Hufeisenbögen und Kreuzgratgewölbe.
Wir haben eine räumliche Umgebung geschaffen, die aus mehreren miteinander verbundenen Innenräumen besteht, vereint durch den dynamischen Fluss der Bögen, wodurch der Besucher auf eine echte Reise durch das Innere des Kulturzentrums geführt wird.
Das Innenvolumen wurde so modelliert, dass es die Sinne anregt, mit geschwungenen und fließenden Formen, die die architektonische Grammatik des Islam widerspiegeln, und so verschiedene Atmosphären im Verlauf des Innenraums schaffen.
Das Innendesign sollte elegant und dezent wirken; in einigen Bereichen war der Ansatz bewusst minimalistisch, wobei einige markante Elemente wie die Pflanzgefäße Cubo oder die von Ramón Esteve entworfenen Vela-Poufs hervorgehoben wurden, die in einem sehr neutralen, von Weiß dominierten Umfeld kontrastierten.