Wenn Sie ein Gartenhaus in Ihrem Außenbereich haben, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Welt! Eine Welt der Fülle, mit Gemüse im Überfluss zu jeder Jahreszeit; von Januar bis Dezember. Ein Gewächshaus ist auch ein Zufluchtsort für Pflanzen, die die Kälte nicht vertragen. Aber wie kann man es maximal nutzen? Wie erstellt man ein Gemüsegewächshaus mit einer guten Ernte? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen erfahren möchten, lesen Sie weiter in unserem Artikel!
Wie richtet man sein Gemüsebeet in einem Gewächshaus ein?
In ein Gewächshaus einzutreten, weckt Gefühle von anderswo. Die sanfte Wärme streichelt die Haut, der Geruch von feuchter Erde kitzelt die Nasen. Man entdeckt ein Mikrokosmos, in dem alles Harmonie ist, eine wahre Symphonie der Natur. Doch bevor man sich vollständig von diesem idyllischen Bild überwältigen lässt, ist es Zeit, die Ärmel hochzukrempeln. Wie verwandelt man dieses Gewächshaus in ein wahres Eden für seinen Gemüsegarten?
Ein geschätzte Sonne, die Grundlage von allem
Bevor Sie überhaupt an den Standort von Radieschen und Tomaten denken, verdient der Boden Ihre volle Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, den Boden vorzubereiten. Er ist das Bett, auf dem die Pflanzen ruhen, also sollten wir ihn so komfortabel wie möglich machen. Ein reicher, nährstoffgeladener, gut belüfteter Boden wird zur Wiege aller zukünftigen Ernten. Die Idee? Gut kompostierten Kompost oder einen natürlichen Dünger in diesen Boden zu integrieren. Und vergessen wir nicht einen grundlegenden Aspekt; die Entwässerung. Ein wenig Kies, ein paar Tonkugeln, und schon können die Wurzeln atmen, ohne das Risiko des Ertrinkens.
Der Gemüseball
In diesem Innenhof werden einige Pflanzen beste Freunde, andere... ein wenig weniger. Wenn Tomaten und Basilikum wie zwei Finger einer Hand sind, zucken sie bei dem Gedanken, mit Paprika zusammen zu sein. Ein wenig Organisation, eine Skizze in einem Notizbuch, und der Garten nimmt Gestalt an, indem die Vorlieben jedes Einzelnen respektiert werden.
Das Bewässerungssystem
Die Bewässerung betrifft nicht nur die Wasserversorgung Ihrer Pflanzen. Es geht darum, ein Gleichgewicht der Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, das Wurzelwachstum zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. In einem Gewächshaus kann sich die Feuchtigkeit schnell ansammeln, was ein günstiges Umfeld für Pilze und andere Krankheiten schafft. Daher ist ein gutes Bewässerungssystem unerlässlich.
Es gibt verschiedene Bewässerungssysteme, die Sie einrichten können:
- Tröpfchen für Tröpfchen: Das Tropfbewässerungssystem ist eine der effektivsten Methoden für ein Gewächshaus. Das System liefert Wasser direkt an die Wurzeln, wodurch Abfall minimiert wird. Es vermeidet das Befeuchten des Laubs und verringert das Risiko von Krankheiten.
- Manuelle Bewässerung: Obwohl automatisierte Systeme praktisch sind, hat die manuelle Bewässerung immer noch ihren Platz. Sie können den Boden fühlen und bestimmen, ob die Pflanzen Wasser benötigen oder nicht. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle Anpassung bei plötzlichen klimatischen Veränderungen. Achten Sie darauf, immer eine Gießkanne mit einer Brause zu verwenden, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.
Für weitere Informationen über die verschiedenen Bewässerungstechniken besuchen Sie Ihren Blogartikel zu diesem Thema!
Jeden Winkel ausnutzen
Begrenzter Raum bedeutet nicht, dass man seine Vorstellungskraft einschränken muss. In einem Gartenhaus ist selbst das kleinste Stück Land eine Gelegenheit. Aus diesem Grund ist die Gestaltung des Gartenhauses, um den Raum zu optimieren, unerlässlich! Warum nicht den Blick heben mit Regalen, die Töpfe mit Kräutern beherbergen? Oder Kürbisse fröhlich an einem Spalier hochklettern lassen? Der Trick besteht darin, mit den Volumen zu spielen, Ebenen zu schaffen und jeder Pflanze ihren Platz in der Sonne... oder im Schatten zu bieten.
Jeder Gartenbau erzählt eine Geschichte, die von Leidenschaft, Zeit und Aufmerksamkeit handelt. Mit ein wenig Vorstellungskraft, Hingabe und Liebe zur Natur verwandelt sie sich, wird lebendig, und jeder Besuch wird zu einem neuen Abenteuer!
Wie richtet man sein Hochbeet im Gewächshaus ein?
Die Ratschläge sind ähnlich wie die, die wir oben gegeben haben. Aber da es hier um Hochgewächshäuser (wie Anlehngewächshäuser, vertikale Gewächshäuser usw.) geht, muss man ein wenig mehr Fantasie beweisen.
Regale
Installieren Sie Regale in Ihrem Gewächshaus, um all Ihre Töpfe unterzubringen. Wir haben großartige Modelle in unserer Kollektion Zubehör für Gewächshäuser.
Sie können sie auch selbst herstellen, indem Sie einige Holzplatten oder recycelte Gegenstände verwenden. Alte Leitern können zu Halterungen werden, Holzkisten können sich in hängende Pflanzkästen verwandeln.
Die Auswahl der Pflanzen
Nicht alle Pflanzen sind für Hochbeete geeignet, glücklicherweise gibt es andere, die dafür perfekt geeignet sind. Aromatische Kräuter, Salate, Erdbeeren und sogar einige Wurzelgemüse eignen sich gut für die vertikale Kultur.
Nachdenken über Licht
Mit einem Hochbeet ist die Lichtverteilung nicht optimal. Einige Pflanzen erhalten je nach Standort weniger Licht als andere. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig eine Rotation durchzuführen, damit sie abwechselnd die Sonne genießen können.
Brauchen Sie ein Gartenhaus?
Dank Ihres Gemüsegartens können Sie all Ihre Lieblingsgemüse anbauen und sie genießen, egal in welchem Monat des Jahres. Natürlich müssen Sie, um Ihr Gartenprojekt richtig zu starten, zunächst ein hochwertiges Gewächshaus finden. Entdecken Sie daher unser Sortiment an Garten-Gewächshäusern und treffen Sie die Wahl, die am besten zu Ihren Zielen passt! Wir bieten mehrere Modelle, Größen und Materialien an, Sie werden von einer solchen Auswahl nicht enttäuscht sein.
Share: