Was im April pflanzen? Welche Blumen im April pflanzen? Welche Gemüse im April pflanzen?
Mit dem Einzug des Frühlings ist es Zeit, seinen Garten zum Leben zu erwecken und ihn zum Blühen zu bringen. Es ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem Säen und Pflanzen zu beginnen. Dennoch muss man wachsam bleiben, da wir bis Mitte Mai nicht vor möglichen Frostschäden geschützt sind.
1) Welche Blume im April pflanzen?
"Es ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen... Die Ziergärten erwachen mit der Blüte der in den Beeten, auf den Terrassen oder in den Blumenkästen versteckten Zwiebeln zum Leben."
a) Die Aprilblumen zum Pflanzen in schattigen Zonen
Impatiens:
Sein Name stammt von seiner Art, die Samen seiner Früchte abrupt auszustoßen, wenn sie reif sind. Sie platzen gewaltsam und werden weiter weg geschleudert. Es ist einfach, diese Pflanze im April zu kultivieren und zu pflegen. Sie ist an halbschattige und schattige Standorte angepasst. In der Wohnung wird sie als Staude wegen ihrer leuchtenden Farben kultiviert. Während sie draußen eher als einjährige Pflanze kultiviert wird und bei den ersten Frösten verschwindet.
- die Pflanzung : Februar bis Mai
- die Blüte : Mai bis Oktober
Ursprünglich wurde das Impatiens als Heilpflanze, insbesondere in Asien, verwendet. Es wurde wegen seiner diuretischen, abführenden, tonisierenden oder antibiotischen Eigenschaften eingesetzt.
Das Immergrün:
Diese exotische Frühlingspflanze benötigt nur sehr wenig Pflege. Ihr einziges Problem wird sein, ihr Wachstum zu begrenzen. Sie liebt es, in schattigen oder halbschattigen Bereichen platziert zu werden.
- die Pflanzung : Frühling oder Herbst
- die Blüte : März bis Juni
Diese mehrjährige krautige Pflanze ist sehr robust. Die Farbe ihrer Frühjahrsblüte (blaue Blumen, rosa Blumen oder weiße Blumen) und ihr immergrünes Laub machen diese Art von blühenden Pflanzen zu einer hochwertigen Zierde.
Epimedium:
Diese robuste Pflanze ist ein Bodendecker. wächst im Gestrüpp und im Unterholz. Sie gehört zur botanischen Familie der Berberitzengewächse, die fast 800 Arten umfasst.
- die Pflanzung : September, Oktober oder März, April
- die Blüte : April bis Juni
- die Größe : März
Die Robustheit dieser Aprilpflanze ermöglicht es ihr, auf jedem Boden zu leben, selbst auf den trockensten Böden, was das Gärtnern relativ einfach macht. Sie hat hübsche weiße oder gelbe Blumen mit grünem, weichem und elegantem Laub.e Art von blühenden Pflanzen liebt schattige Bereiche.
Heuchera:
Alle erfahrenen Gärtner werden denjenigen, die sich fragen, "wie man Heuchera pflanzt", sagen, dass es sehr einfach ist. Für die Bodenbereitung muss man einfach nur umgraben, um die Erde aufzulockern. Unkraut entfernen und den Boden mit einem Rechen ebnen. Diese mehrjährige Pflanze mit großen Blüten liebt den Halbschatten, kommt aber auch sehr gut mit der Sonne zurecht.
- die Pflanzung : Herbst oder Frühling
- die Blüte : Juni bis August
Ihr persistierendes und marmoriertes Laub macht die Heuchère zu einer idealen Pflanze für Steingärten und Beete. Sie harmoniert sehr gut mit dem Iris oder mit Rosen als Bodendecker.
Die Hosta:
Die Hostas sind für die dekorative Qualität ihres Laubs bekannt. Sie sind perfekt, um die Füße von Bäumen und Sträuchern zu schmücken. Natürlich können Sie sie auch in Töpfen pflanzen. Ein Topf mit einem Abflussloch, den Sie mit einer kleinen Menge Blähton kombinieren. Füllen Sie den Topf mit Blumenerde und fügen Sie Kompost hinzu. Achten Sie darauf, gut zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Es wird auch empfohlen, einmal im Jahr Dünger für Grünpflanzen hinzuzufügen.
- die Pflanzung : Frühling oder Herbst
- die Blüte: Juni bis September
Diese Pflanzen lieben schattige und kühle Bereiche. Sie können sie mit Farnen oder auch mit Epimedium kombinieren. Die kleineren Arten dienen in der Regel als Steingartenpflanzen, um die Ränder zu gestalten.
b) Die Aprilblumen, die an einem sonnigen Standort gepflanzt werden sollen
die Kapuzinerkresse :
Die Kapuzinerkresse sollte direkt ins Freiland, im Streuwurf oder in kleinen Gruppen, zwischen März und Mai gesät werden. An einem sonnigen Standort blühen sie von Anfang Juni bis zu den ersten Frösten. Es ist wichtig, sie nicht zu stark zu gießen, da sonst nur Blätter wachsen. Entfernen Sie verwelkte Blumen, um die Blüte zu erneuern.
Die Zentauren:
"Ländlich und wild, ist sie leicht zu kultivieren. Es ist möglich, sie in Beeten am Rand und sogar auf Terrassen oder Balkonen (in einem Topf) zu pflanzen. Sie wird die Fans von Blumenkästen, Hängetöpfen oder auch Balkonkästen begeistern."
Pflanzung : im Frühling oder im Herbst
Blüte : Mai bis Oktober
Relativ einfach zu kultivieren, benötigt sie keinen Schnitt oder Dünger. Diese Blume ist bekannt für ihr Erscheinen in Gerichten als Dekoration in Salaten. Sie ist auch eine Heilpflanze.
Schnittlauch:
Diese aromatische Pflanze des Aprils, bekannt für ihre verdauungsfördernden, karminativen, diuretischen und antiseptischen Eigenschaften, enthält Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen sowie die Vitamine A, B, C.
- die Pflanzung : möglich von März bis Oktober
- die Blüte : von Mai bis August
- die Ernte : vom Frühling bis zu den ersten Frösten
Die Freesie:
Die Freesie ist eine blühende Pflanze im April, die häufig in Vasen zur Dekoration des Innenraums zu finden ist. Sie benötigt einen sonnigen Platz und einen gut durchlässigen, frischen Boden, um in Ihrem Garten zu gedeihen. Dennoch sollten Sie darauf achten, sie oft zu gießen, da sie Schwierigkeiten hat, übermäßige Hitze zu ertragen.
- die Pflanzung der Cornus: Herbst oder Frühling
- die Blüte : Frühling oder Sommer
Mehrjährige Geranie:
Diese Aprilblumen lieben es, in der Sonne zu stehen, aber Sie können sie auch in halbschattigen Bereichen platzieren, da sie sich dort sehr leicht anpassen. Sie sind sehr pflegeleicht und benötigen keine besonderen Pflege. Es ist jedoch wichtig, sie während Trockenperioden regelmäßig zu gießen.
- die Pflanzung : von März bis April und von September bis November
- die Blüte : Mai bis September
Die Geranien sind ideal, um in Steingärten, am Rand oder sogar in Kombination mit anderen Stauden wie den Aubrieten oder den Nelken kultiviert zu werden. Sie harmonieren auch sehr gut mit alten Rosen und Ziersträuchern. Sie werden normalerweise in Töpfen verkauft.
Wilde Clematis:
Es ist eine krautige Kletterpflanze, die ursprünglich aus China stammt. Bis zur Wiederaufnahme ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen, dann nur im Sommer und in trockenen Zeiten. Diese Pflanze mag es, wenn man ihr Mulch um die Füße legt, der sie kühl hält, denn während der Kopf der Sonne ausgesetzt sein sollte, muss der Fuß im Schatten verborgen sein.
- die Pflanzung : Herbst oder Frühling
- die Blüte : April bis Herbst
Die Clematis harmoniert sehr gut mit Bodendeckern wie den Heidekräutern. Sie ist sehr schön, wenn sie im Geäst eines Zierstrauchs steht.
Die Holländische Schwertlilie:
Auch bekannt als "Englische Schwertlilie" umfasst diese Blume fast 300 Variationen. Wir haben also die Qual der Wahl. Sie gehört zu den ersten Pflanzen, die im Frühling blühen. Unser größtes Bedauern ist, dass ihre Blüte maximal 7 Tage dauert. Sie liebt die Sonne sowie gut durchlässige Böden ohne stehende Feuchtigkeit.
- Pflanzung : September bis April
- Blüte : April bis Juni
Es sind prächtige Pflanzen, die wunderschöne Blumen hervorbringen, die man pflücken kann, sowie sehr schöne Sträuße. Geschätzt für ihre Farben und Düfte eignen sie sich perfekt für Beete und Steingärten.
2) Welches Gemüse im April pflanzen?
Die Artischocke:
"Die Artischocke, die aus dem Mittelmeerraum stammt, ist ein Gemüse, das im April gepflanzt wird. Sie ist anspruchsvoll und benötigt reiche, tiefe und gut durchlässige Böden. Sie mag sonnige und windgeschützte Bereiche."
- Saatgut / Pflanzung : März und April oder September und Oktober, wenn der Winter mild ist.
- Ernte : je nach Produktionszyklus von Mai bis Oktober
Dieses Gemüse erlaubt keine Fruchtfolge, da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt. Daher muss ihm ein Grundstück für eine Dauer von 3 Jahren reserviert werden (und man muss 3 Jahre warten, bevor man es erneut auf diesem Grundstück anbaut). Sie können es mit Bohnen und Erbsen kombinieren, die den Boden mit Stickstoff versorgen. Achten Sie darauf, keinen Fenchel oder Petersilie neben der Artischocke anzubauen, da dies ihr Wachstum schädigen könnte.
Die Aubergine:
Die Aubergine ist eine Pflanze, die Sonnenlicht benötigt. Man muss sie in einen ausreichend warmen Boden bei einer Lufttemperatur von mindestens 20° säen. Frost ist für sie tödlich und beim ersten Kälteeinbruch (unter 20°) wird ihr Wachstum gestoppt. Diese Gemüse benötigen einen warmen, fruchtbaren und humusreichen Boden.
- die Aussaaten: Mitte Februar bis Ende April
- die Pflanzung : gegen Ende Mai
- die Ernte : von August bis Oktober
Für die Fruchtfolge pflanzen Sie nach Gurken keine Auberginen (Risiko der Virusübertragung). Ebenso sollten Sie diese Gemüse nicht in der Nähe von Kartoffeln anbauen. Im Gegensatz dazu wird sie die Gesellschaft von Bohnen und Paprika schätzen.
Rote Bete:
Dieses Wurzelgemüse mit fleischigen Wurzeln und rotem Fruchtfleisch ist reich an Mineralien, Vitaminen und Zuckern. Es passt sich an jede Art von Boden an, obwohl es tiefe Böden ohne zu viel Kalk oder Feuchtigkeit bevorzugt.
- die Pflanzung : säen Sie im März auf Schicht, fahren Sie im April mit der Baumschule fort.
- die Ernte : von Mitte Juli bis zu den ersten Frösten
"Rüben können von Krankheiten und Schädlingen wie dem schwarzen Blattlaus und dem Erdflöhe betroffen sein. Gute gärtnerische Praktiken (Fruchtfolge, Bewässerung) verringern das Risiko von Krankheiten und Insektenangriffen. Schützen Sie die Lebensräume ihrer natürlichen Fressfeinde (Vögel und Igel) und profitieren Sie so von deren Schutzmaßnahmen für Ihre Kultur."
Die Karotte:
Karotten sind Gemüse, die im April angebaut werden, da sie die Sonne lieben. Sie können sie auch im Halbschatten anbauen, aber ihr Wachstum wird langsamer sein. Sie mögen frische, gut durchlässige und humusreiche Böden. Am besten ist ein sandiger Boden.
- Saat / Pflanzung : zwischen März und Juli
- die Ernte : zwischen Juli und November
Diese zweijährige Pflanze benötigt regelmäßige Bewässerung, wenn es nicht regnet. Gießen Sie regelmäßig im Monat nach der Aussaat. Um gegen Schädlinge und Krankheiten zu kämpfen, pflanzen Sie duftende Pflanzen. Sie werden die Fliegen fernhalten. Sie können auch Insektenschutznetze anbringen.
Blumenkohl:
Wie alle Gemüse aus dem Garten liebt der Kohl die volle Sonne. Dennoch muss man auf Trockenperioden achten, die ihm fatal sind. Er benötigt daher regelmäßige Bewässerung (außer zu Beginn des Frühlings oder am Ende des Herbstes).
- die Pflanzung : Die Kohlpflanzen im April geschützt säen
- die Ernte : Herbst
"Wenn Ihre Kohlpflanzen 3 oder 4 Blätter haben, sollten Sie sie direkt pikieren und Ihre Kultur schützen (für ein Pikieren vor dem Monat Mai). Achten Sie darauf, alle 40 cm gut zu pikieren. Es ist wichtig, regelmäßig und mäßig zu gießen, um eine gute Feuchtigkeit zu erhalten."
Die Gurke:
Diese krautige Pflanze ist ziemlich frostempfindlich, daher ist es nicht sinnvoll, sie zu früh im Gemüsegarten zu pflanzen. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze aus Westasien. Sie mag gut durchlässige Böden, verträgt jedoch keine stehende Feuchtigkeit.
- die Pflanzung : man muss die Samen in Töpfen oder in kleinen Gruppen zu Hause oder unter Wärme säen.
- die Ernte : Die Ernte erfolgt zwischen Juni und Oktober
Spinat:
Die Spinatpflanzen sind einjährige oder zweijährige Pflanzen. Sie sind empfindlich gegenüber Hitze und Trockenheit. Daher ist es notwendig, ihnen einen frischen Boden zu bieten. Die Exposition variiert je nach Erntezeit. Für die Sommerernte benötigen sie einen schattigen Standort, während sie für die Herbst- oder Winterernte einen sonnigen Standort benötigen.
- die Ernte : 2 Monate nach der Aussaat
Es ist gut, in der Nähe dieser Pflanze Erbsen, Bohnen oder auch Hülsenfrüchte anzubauen. Es ist wichtig, einen Abstand von 15 bis 20 cm zwischen den Pflanzen einzuhalten, wenn sie etwa 5 Blätter haben.
Bohnen:
Einfach anzubauen, macht ihre große Vielfalt Bohnen zu einem unverzichtbaren Gemüse in privaten Gärten. Sie lieben besonders die Sonne sowie einen warmen, aufgelockerten und leichten Boden.
- Halbierung / Pflanzung : April bis Mitte Juli
- die Ernte : Juni bis Oktober
Die Bohnen sind Verbesserungspflanzen (Leguminosen). Sie sind in der Lage, den Stickstoff aus der Atmosphäre zu binden und ihn in den Boden zurückzugeben, um eine Rolle als natürlicher Dünger zu spielen.
Kopfsalat :
Der Kopfsalat mag gemäßigte Klimazonen sowie eine sonnige oder halbschattige Lage. Frische, durchlässige, fruchtbare und humusreiche Böden sind ideal, um dieses Gemüse zu pflanzen und zu ernten.
- Halbierung/Pflanzung : von März bis Juli für die Sommerarten
- die Ernte : 6 bis 8 Wochen
Für die Ernte muss man auf die Bildung der Äpfel warten und sie dann schneiden, bevor sie Samen bilden. Achten Sie auf die Schnecken, die Ihre Salate beschädigen könnten.
Die Rübe:
Die Rübe ist ein zweijähriges Wurzelgemüse. Diätetisch betrachtet ist die Rübe sehr interessant. Sie ist reich an Vitaminen (C, B5, B6), Kalium, Calcium, Ballaststoffen und Spurenelementen und arm an Kalorien (17kcal/100g).
- die Pflanzung : Aussaat von März bis August
- die Ernte : 6 bis 10 Wochen nach der Aussaat
Die Sonne wird vom Rettich sehr geschätzt, dennoch machen die starken Sommerhitze ihn hohl und faserig, daher ist es besser, ihn in halbschattigen Bereichen zu platzieren. Bei der Bewässerung seien Sie großzügig und regelmäßig, damit der Boden frisch bleibt.
Erdbirne:
Die Erdbirne ist eine mehrjährige Gemüsepflanze. Sie ist eine eher große Pflanze, die bis zu 1,80 m (Luftteil) messen kann. Diese Pflanze liebt besonders reiche, durchlässige und tiefe Böden.
- die Pflanzung : März bis Mai
- die Blüte: Juli bis September
- die Ernte : Oktober und November
Ein Boden, der die Feuchtigkeit nicht speichert, ist unerlässlich, damit sich die Knollen richtig entwickeln können und vor allem nicht faulen.
Die Kartoffel:
Die Kartoffeln sind ziemlich einfach zu kultivieren und zu pflegen. Sie benötigt nur einige Pflege. Wenn die Pflanze etwa 10-15 cm hoch ist, erstellen Sie kleine Hügel am Fuß der Kartoffeln, um sie vor dem Wind zu schützen und so ihr Wachstum bestmöglich zu fördern.
- die Pflanzung : die Knollen zwischen März und April pflanzen
- die Ernte : Mai bis Juli, wenn das Laub vollständig vergilbt ist (Sommerernte)
Sie können die Kartoffel auch unter Mulch oder in einem Sack pflanzen.
Der Rettich:
Der Rettich ist ein unverzichtbares Gemüse im Garten. Er läutet das Ende des Winters ein. Der Rettich ist für seine knackige Textur geschätzt und lässt sich leicht säen. Er mag besonders frische, feuchte Böden.
- die Aussaaten : zwischen März und Ende Juli
- die Ernte : zwischen April und August (4 bis 6 Wochen nach der Aussaat)
Die Raids mögen es, in der Nähe von Artischocken, Auberginen, Karotten, Tomaten oder auch Salat zu sein. Für die Fruchtfolge ist es interessant, nach dem Rettich Spinat, Tomaten oder auch Salat zu säen.
3) Welche Früchte im April pflanzen?
Erdbeeren:
Erdbeeren sind eine der am einfachsten anzubauenden Früchte. Sie können Erdbeerpflanzen das ganze Jahr über pflanzen, auch wenn sie es bevorzugen, zwischen März und April in die Erde gesetzt zu werden. Diese Früchte schätzen kalte Klimazonen und sind alles andere als frostempfindlich. Tatsächlich halten sie niedrigen Temperaturen von bis zu -20 °C problemlos stand.
- die Pflanzung : das ganze Jahr
- die Ernte : von Mai bis Oktober
Erdbeeren mögen es, Nachbarpflanzen wie Gemüse zu haben. Knoblauch, Bohnen, Spinat und Salat werden ihnen sehr gute Gesellschaft leisten.
Der Himbeerstrauch:
Der Himbeerstrauch ist ein ausläuferbildender, buschiger und kräftiger Obstbaum. Der Schnitt des Himbeerstrauchs erfolgt einmal im Jahr und ist unerlässlich. Bei remontierenden Sorten erfolgt der Schnitt im Herbst oder im Frühling. Ziel ist es, 6 bis 10 kräftige Ruten zu erhalten. Bei remontierenden Sorten ist der Schnitt im Winter außerhalb der Frostperioden notwendig.
- die Pflanzung : Oktober bis April
- die Ernte : Ende Juni bis Oktober
Die ersten Ernten finden oft im zweiten Jahr nach der Pflanzung statt. Es ist besser, die Himbeeren morgens bei kühlerer Temperatur zu ernten.
Melone :
Als Obstgemüse betrachtet, können Sie Melonen sogar in kühleren Regionen anbauen. Sie schätzen besonders reiche und gut durchlässige Böden. Um die Qualität des Bodens zu verbessern, können Sie kaliumreiches Dünger hinzufügen, das Ihrem Melon sehr gefallen wird.
- die Pflanzung : April bis Mai
- die Ernte : Juli bis September
Wenn Sie sehen, dass sich die Melone um den Stiel herum rissig wird, ist es Zeit, sie zu ernten. Das entspricht etwa 4-5 Monaten nach der Aussaat.
Tomaten:
Und ja, es ist tatsächlich eine Frucht! Sie ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemüsegartens. Manche Menschen bauen sie sogar auf ihrem Balkon an! Insgesamt ist sie nicht schwer zu pflegen, sie benötigt nur eine gute Portion Sonne sowie einen nährstoffreichen Boden. Sie eignet sich ohne Probleme für den Anbau in Töpfen.
- die Pflanzung : Ende April oder Ende Januar unter beheiztem Gewächshaus
- die Ernte : Ende Juli Anfang August
Während des Anbaus ist es wichtig, die Tomate regelmäßig zu gießen, um die gute Entwicklung ihrer Früchte zu gewährleisten. Aber Vorsicht, das Laub nicht zu benetzen, da dies das Risiko von Krankheiten erhöht.
Für weitere Pflegehinweise zögern Sie nicht, auf maniaques zu gehen. Sie finden viele Tipps, die Ihnen sehr nützlich sein werden.
Share: