Einen Gemüsegarten zu haben, stellt immer einen echten Vorteil dar, egal ob er auf einer Veranda, einer kleinen Dachterrasse oder sogar auf der Fensterbank angelegt ist. Allerdings fehlt es städtischen Wohnungen oft an Platz für eine große Bepflanzung, weshalb es sinnvoll ist, ein städtisches Hochbeet zu schaffen. Wenn Sie planen, eines in Ihrer Wohnung einzurichten, finden Sie hier einige praktische Tipps, die Sie für die Umsetzung des Projekts kennen sollten.

Die Vorteile eines urbanen Hochbeets

Ideal zum Anbauen von Pflanzen, Gemüse und Kräutern auf kleiner Fläche, ist das Hochbeet ein erhöhtes Anbaugebiet. In quadratischer oder rechteckiger Form wird es normalerweise aus Holz gebaut, kann aber auch aus Verbundmaterial, Stein oder Metall bestehen. Sein Hauptvorteil? Es ermöglicht, Gartenarbeit möglich zu machen, selbst für diejenigen, die nur einen kleinen Balkon in städtischen Gebieten haben.

Dank seiner hohen Gestaltung bietet die Einrichtung eines städtischen Hochbeets eine Vielzahl von Vorteilen:

  • ergonomische Lösung, die den Bodenraum freigibt;
  • Hochkultur, die Wasserstagnation und Wurzelfäulnis vermeidet;
  • boden angereichert mit substrat, das das schnelle wachstum von pflanzen fördert;
  • Gemüsegarten vor Schädlingen geschützt (Ratten, Schnecken…).

Erster Schritt: Den Standort gut wählen

Einer der Parameter, der den Erfolg eines städtischen Gartens garantiert, liegt in der Wahl des Standorts. Idealerweise wählen Sie einen Ort, der gut sonnig ist und die Luftzirkulation ermöglicht, die das gute Wachstum der Pflanzen fördert. Je nach verfügbarem Platz sollten Sie den Balkon, die Terrasse oder den Gemeinschaftsgarten bevorzugen. Andernfalls können Sie Ihr Hochbeet drinnen anlegen, aber Sie müssen ein hydroponisches System einrichten und geeignete Töpfe finden.

Auch lesenswert: Wie baut man ein Gewächshaus für den Gemüsegarten?

Zweiter Schritt: seinen Gemüsebeet organisieren

Um Ihre Erdkultur zu schaffen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Techniken, um den verfügbaren Platz zu optimieren. Je nach Ihren Vorlieben gibt es mehrere Methoden, die bevorzugt werden sollten, um Platz zu sparen:

  1. der vertikale Gartenbau : Pflanzen anbauen, die auf einer Leiter wachsen und sich vertikal erheben können;
  2. der Hochbeetgarten : Stellen Sie Kästen aus Holzplanken her und unterteilen Sie diese in mehrere Quadrate;
  3. der Terrassengarten : erstellen Sie ein Holzquadrat mit verschiedenen Ebenen, das Sie auf einem Hanggrundstück platzieren oder an die Wand einer kleinen Terrasse lehnen können.

Die Vereinigung von Kulturen ist auch eine besonders beliebte Methode, um den Raum zu optimieren. Sie können zum Beispiel die Tomaten an einem Spalier pflanzen und dann die Kräuter darunter setzen, um schädliche Insekten fernzuhalten. Um die Gestaltung Ihres urbanen Gemüsebeets zu vereinfachen, warum besorgen Sie sich nicht einsatzbereite Zubehörteile? Bei IDMarket finden Sie clevere Produkte, um die Installation zu erstellen: Gemüsebeet, Töpfe und Säcke.

Welche Pflanzenarten sollten bevorzugt werden?

Der nächste Schritt besteht darin, die Pflanzen auszuwählen, die Sie in Ihrem Hochbeet säen möchten. Neben Ihren persönlichen Vorlieben spielen mehrere Faktoren eine Rolle, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren: Ihr Erfahrungsgrad im Gärtnern, die äußeren Bedingungen (Licht, Wasser, Luft) usw.

Die Blattgemüse wie Salate, Spinat, Radieschen oder kurze Karotten sind perfekt, da sie eine geringe Verwurzelung haben. Tomaten sind ebenfalls zu bevorzugen, da sie sich leicht in Töpfen anbauen lassen, aber am besten wäre es, Zwergsorten wie Kirschtomaten zu wählen. Kletterarten wie Sommerkürbisse oder Melonen können auch geeignet sein, wenn Sie ein Gitter am Rand der Hochbeete installieren.

Die kleinen roten Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen) eignen sich hervorragend für die Topfkultur, da ihre Wurzeln oft flach sind. Auch Kräuter sind eine ausgezeichnete Idee, denn sie sind nicht nur in der Küche nützlich, sondern parfümieren auch die Umgebung und vertreiben schädliche Insekten. Schnittlauch, Thymian, Basilikum, Petersilie… Die Möglichkeiten sind zahlreich.

Das Gemüsebeet ermöglicht eine Vielzahl von Pflanzungen, vorausgesetzt, man begrenzt deren Anzahl und respektiert die Assoziationen. In jedem Fall wäre es ideal, ein Beet für eine Art von Kultur zu widmen, um die Fruchtfolge zu erleichtern.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.

Haben Sie ein Projekt?

Wir beantworten Ihre Anrufe umgehend. Sollten wir vorübergehend nicht verfügbar sein, rufen wir Sie innerhalb von maximal 4 Stunden zurück.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.