Ein ökologischer Garten ist weit mehr als nur ein einfacher grüner Raum! Tatsächlich handelt es sich um ein echtes Ökosystem, in dem jedes Element seine Rolle spielt. Von der Wasserbewirtschaftung bis zu den Insekten muss jede Handlung gut durchdacht sein, um die Umwelt zu respektieren. Möchten Sie einen anlegen? Hier sind 5 Tipps, die Ihren Garten in einen Ort verwandeln, der unseren Planeten schützt.

Ziehen Sie die Bestäuberinsekten an

Während einige Gärtner Insekten vertreiben, ziehen es andere vor, sie einfach zu töten. Dabei spielen einige dieser kleinen Wesen eine grundlegende Rolle in der Biodiversität. Bienen, Schmetterlinge, Hummeln… Diese Bestäuberinsekten sind unverzichtbar für die gute Gesundheit unserer Gärten, da sie die Bestäubung sicherstellen und somit die Produktion von Obst und Gemüse fördern. Um sie anzulocken, pflanzen Sie nektarreiche Blumenarten: Thymian, Lavendel oder Salbei. Neben der Verschönerung Ihres Außenbereichs dienen sie als Nahrungsquelle für diese wertvollen Verbündeten. Sie können pflanzen, die für ökologische Praktiken geeignet sind, bei einer Online-Pflanzenschule erwerben.

Wasser effizient sparen

In einem ökologischen Garten ist die Wasserbewirtschaftung entscheidend. Da der Wasserbedarf von Pflanze zu Pflanze variiert, ist die automatische Bewässerung völlig nutzlos, ja sogar schädlich, da sie Verschwendung fördert. Unser Tipp? Verwenden Sie Mulch, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Bewässerungshäufigkeit zu reduzieren. Sammeln Sie auch das Regenwasser mit speziellen Geräten oder Eimern. Es ist auch durchaus möglich, das Gemüsekochwasser zum Gießen der Pflanzen und zur Bekämpfung von Unkraut wiederzuverwenden. Aber Vorsicht, es darf nicht salzig sein.

Auch lesenswert: 5 Tipps für einen einladenden Gartenbereich

Bauen Sie einen ökologischen Gemüsegarten an

Quelle für gesunde Nahrung, der ökologische Garten erweist sich als einfach zu realisieren. Wenn er gut verwaltet wird, reduziert er Ihren CO2-Fußabdruck und bietet frisches Gemüse das ganze Jahr über. Wählen Sie lokale und saisonale Früchte und Gemüse; besser geeignet für das Klima Ihrer Region. Denken Sie auch an die Fruchtfolge, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten. Sie können Permakulturtechniken verwenden, um den Raum und die Ressourcen zu optimieren.

Verbannen Sie die Chemikalien

Chemische Düngemittel und andere Insektizide sind besonders schädlich für die Umwelt und die Gesundheit. Außerdem sind sie nicht immer biologisch abbaubar. Für Ihren ökologischen Garten sollten Sie natürliche Alternativen zur Düngung und zum Schutz Ihrer Pflanzen bevorzugen. Der Hauskompost ist zum Beispiel ein hervorragender natürlicher Dünger, reich an Nährstoffen. Holzasche, Kaffeemehl oder Eierschalen sind ebenfalls sehr effektiv, um den Boden zu bereichern und Schädlinge fernzuhalten.

Recyceln und Wiederverwenden von Alltagsgegenständen

Viele Haushaltsartikel können in Ihrem ökologischen Garten ein zweites Leben finden und so Abfall reduzieren. Joghurtbecher und Eierkartons sind perfekt, um Ihre Setzlinge zu starten. Um einen rustikalen Garten zu gestalten, warum nicht auch Äste oder feste Holzstücke verwenden, um die Pflanzen zu stützen? Schließlich schützen Sie Ihre Pflanzen vor Schädlingen und Schnecken, indem Sie recycelte Objekte verwenden. Zum Beispiel können Bierbecher, die in der Nähe der Pflanzen aufgestellt sind, oder leere Grapefruits, die mit der Öffnung nach unten platziert werden, diese Schädlinge anziehen und fangen.

 

Einen ökologischen Garten zu schaffen, erfordert wenig Zeit und gutes Nachdenken. Aber am Ende werden Sie besonders stolz darauf sein, zur Erhaltung der Umwelt beizutragen und gleichzeitig das Gedeihen Ihres Gartens zu fördern.

Weiterlesen: Wie wählt man ein Set aus Gartenstühlen und -tischen aus?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.

Haben Sie ein Projekt?

Wir beantworten Ihre Anrufe umgehend. Sollten wir vorübergehend nicht verfügbar sein, rufen wir Sie innerhalb von maximal 4 Stunden zurück.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.