Auch für Ihren Garten und die Nebengebäude stellt sich die Frage der Hausversicherung, egal ob Sie Mieter oder Eigentümer sind.
Während einige Versicherer eine spezielle Gartenzusatzversicherung anbieten, beinhalten die meisten Standard-Hausratversicherungen ohne zusätzliche Kosten eine begrenzte Deckung für Ihren Garten und dessen Gegenstände.
Da der Garten innerhalb der Grenzen Ihres Hauses liegt, deckt die Mieter-Hausratversicherung in der Regel die nicht-strukturellen Elemente ab.
Auch Möbelstücke wie Gartenmöbel und Blumentöpfe können durch Ihre Versicherung geschützt sein.
Verantwortlichkeiten des Mieters für die Gartenpflege
Als Mieter sind Sie für die grundlegende Pflege des Gartens verantwortlich. Dazu gehört das Mähen des Rasens, das Jäten von Unkraut und das Beschneiden kleiner Sträucher. Sie müssen auch alle Gartenabfälle entsorgen. Eigentümer können jedoch nicht verlangen, dass Sie größere Arbeiten wie umfangreiches Beschneiden selbst erledigen.
Rasenmähen
Das Gras gepflegt zu halten, ist essenziell für die Gartenpflege. So bleibt der Außenbereich sauber und ordentlich.
Unkrautjäten und Beschneiden
Sie sind dafür verantwortlich, die Beete zu jäten und kleine Sträucher zu beschneiden. Dies verhindert, dass der Garten unordentlich aussieht. Außerdem sorgt es dafür, dass die Pflanzen gesund und in Form bleiben.
Entsorgung von Gartenabfällen
Sie müssen alle Gartenabfälle ordnungsgemäß entsorgen. Dazu gehören gemähtes Gras, Laub oder Äste. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass der Garten sauber und aufgeräumt bleibt.
Mietverträge und Klauseln zur Gartenpflege
Wer ist dafür verantwortlich, den Garten in einem Mietobjekt ordentlich zu halten? Der Mietvertrag trifft diese Entscheidung. Er sollte klar angeben, was der Eigentümer und der Mieter tun müssen. So wissen beide Parteien, welche Rolle sie spielen, was zu einer harmonischen Zusammenarbeit beiträgt.
Definition der Verantwortlichkeiten von Mieter und Vermieter
Der Vertrag verpflichtet den Mieter, sich um den Rasen zu kümmern, Unkraut zu jäten und kleine Sträucher zu beschneiden. Der Eigentümer hingegen ist für Aufgaben wie das Fällen großer Bäume und die Reparatur von Zäunen verantwortlich. Eine klare Aufgabenteilung hilft jedem, seine Rolle zu kennen und sorgt dafür, dass der Garten gut gepflegt wird.
Spezifizierung der Wartungserwartungen
Der Vertrag definiert auch, wie oft der Garten gepflegt werden muss. Er legt fest, wann der Rasen gemäht und die Hecken geschnitten werden sollen. Die schriftliche Festlegung hilft beiden Parteien, sich leicht zu einigen. Sie wissen, was für den Garten zu tun ist.
Einschränkungen bei Gartenveränderungen
Mieter dürfen den Garten nicht verändern, ohne vorher den Eigentümer zu konsultieren. Diese Regel verhindert, dass Maßnahmen ergriffen werden, die den Wert der Immobilie mindern könnten. Gleichzeitig bleibt der Wartungsplan des Eigentümers auf Kurs, um sicherzustellen, dass der Garten attraktiv bleibt.
Wie wirkt sich die Hausratversicherung aus?
Versicherung des Mieters
Die Versicherung des Mieters deckt die Gegenstände in Ihrem Garten, wie Gartenmöbel, Grills und Fahrräder ab … jedoch nur, wenn sie gesichert und durch Ihre Police abgedeckt sind.
Überprüfen Sie also sorgfältig die Ausschlüsse Ihrer Police, da viele Policen den Diebstahl in ungesicherten Gärten nicht abdecken.
Versicherung des Eigentümers
Die Versicherung des Eigentümers deckt die Struktur der Immobilie, einschließlich Zäunen, Terrassen und Nebengebäuden, nicht aber persönliche Gegenstände.
Deshalb können durch nicht autorisierte Gartenveränderungen verursachte Schäden zu Streitigkeiten mit der Versicherung führen.
Tipps für Mieter mit Garten
Lesen Sie Ihren Mietvertrag sorgfältig durch: Er wird Ihre Verantwortlichkeiten in Bezug auf den Garten klarstellen.
Holen Sie sich eine schriftliche Erlaubnis Ihres Vermieters ein, bevor Sie dauerhafte oder strukturelle Änderungen vornehmen.
Bei Zweifeln wenden Sie sich an Ihren Vermieter oder den Verwalter: Diese Vorsichtsmaßnahme schützt Sie und vermeidet auch kostspielige Fehler!
Denken Sie daran, bei Ein- und Auszug Fotos von Ihrem Garten zu machen, um Streitigkeiten über Kautionen zu vermeiden.
Die Gartenpflege in Mietobjekten kann zwischen Eigentümern und Mietern zu Unklarheiten führen. Durch die klare Beschreibung der Verantwortlichkeiten im Mietvertrag und das Bereitstellen notwendiger Werkzeuge können viele Probleme vermieden werden. Ein pflegeleichter Garten ist ebenfalls eine kluge Wahl. Er stellt sicher, dass der Außenbereich attraktiv bleibt, was sowohl Eigentümer als auch Mieter erfreut.
Durch die Klarstellung der Wartungsregeln im Mietvertrag können Meinungsverschiedenheiten reduziert werden. Die Bereitstellung von Gartenwerkzeugen kann die Mieter ebenfalls dazu ermutigen, die Arbeiten fortzuführen, auch wenn es keine Pflicht der Eigentümer ist, sie bereitzustellen. Alternativ kann die Wahl eines pflegeleichten Gartens eine ausgezeichnete Strategie sein. Dies macht den Außenbereich der Immobilie attraktiver und weniger arbeitsintensiv für alle.
Share: