Möchten Sie Ihre Tontöpfe reinigen, wissen aber nicht, wie Sie das machen sollen? Sie sind am richtigen Ort!
Willkommen bei Töpfe von Blumen & Co Nr. 1 der pflanzlichen Dekoration. In diesem Blogartikel werden wir Ihnen beibringen, wie man einen Blumentopf aus Terrakotta abbeizt, die Farbe entfernt und ihn reinigt.
Die Terrakottatöpfe verleihen Ihren Pflanzen das schönste Aussehen und das beste Gefühl. Die zusätzlichen Vorteile dieser Töpfe sind, dass sie natürlich, porös sind und die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen, was die Gesundheit Ihrer Pflanzen verbessert. Allerdings entwickeln Terrakottatöpfe nach einiger Zeit weiße Rückstände. In diesem Beitrag werde ich Ihnen die Gründe für diese Rückstände und die schnellen und einfachen Methoden zur Reinigung der Terrakottatöpfe erklären.
Video-Tutorial: Wie man einen Blumentopf aus Terrakotta abbeizt
Was ist der weiße Rückstand auf den Terrakottatöpfen?
Einer der Gründe, warum weiße Flecken auf Ihren Töpfen erscheinen, ist, dass Sie die Pflanzen mit hartem Wasser gießen (Leitungswasser in den meisten Gegenden). Hartes Wasser enthält Salze und Mineralien wie Calcium. Wenn das Wasser verdampft, bleiben diese löslichen Salze als weißer Rückstand zurück. Man findet diesen Kalk auch an Duschköpfen und Fliesen im Badezimmer.
Düngerreste
Wenn das Wasser aus Ihrem Wasserhahn nicht hart ist, ist der Dünger Ihres Bodens die wahrscheinliche Ursache für diesen weißen Rückstand. Dünger enthält Mineralien. Da Tontöpfe porös sind, dringen die Mineralien ein und bleiben zurück, wenn das Wasser verdunstet.
Darf ich den Rückstand lassen? Ist er gefährlich?
Viele Menschen mögen das antike Aussehen von Terrakotta. Allerdings kann die Ansammlung von Salzen die Wurzeln der Pflanzen schädigen. Was Sie tun können, um das schöne Aussehen der Terrakotta zu bewahren und Ihre Pflanzen zu schützen, ist, die Ablagerungen im Topf zu reinigen, während das schöne äußere Erscheinungsbild erhalten bleibt.
Darf ich den Topf mit der Pflanze darin reinigen?
Bevor Sie eine Reinigungsmethode anwenden, empfehlen wir Ihnen, die Pflanze vorsichtig aus dem Topf zu nehmen und die gesamte Erde zu entfernen. Sobald Sie fertig sind, können Sie sie mit dem gesamten Wurzelballen unversehrt wieder an ihren Platz setzen.
Wir empfehlen nicht, die Pflanze während des Reinigungsprozesses drinnen zu lassen, da Sie den wichtigsten Teil, das Innere des Topfes, nicht reinigen können. Außerdem können einige Reinigungsmittel die Wurzeln beschädigen.
Reinigungsmethode 1 - Reinigung mit weißem Essig
Der weiße Essig ist ein einfaches und kostengünstiges Mittel, um Tontöpfe zu reinigen. Der Essig sollte 1/20 der Menge Wasser ausmachen. Lassen Sie die Töpfe etwa 30 Minuten in der Wasser/Essig-Lösung einweichen, damit der Essig Zeit hat, die Ablagerungen zu lösen. Reiben Sie das Innere, das Äußere und alle Stellen, an denen Sie die weißen Flecken finden.
Diese Lösung kann sicher in der Spülmaschine verwendet werden, wenn Sie Ihre Töpfe dort hineinlegen können! Stellen Sie die Spülmaschine auf die maximale Hitze und den stärksten Wasserstrahl ein.
Sobald Sie fertig sind, egal ob Sie die Geschirrspülmaschine oder die manuelle Reinigungsmethode verwendet haben, waschen Sie den Topf erneut, aber diesmal mit normalem Wasser. Holen Sie den Essig aus dem Topf.
Reinigungsmethode 2 - Reinigung mit Bleichmittel
Eine andere Reinigungsmethode für Terrakottatöpfe besteht darin, Bleichmittel zu verwenden. Das Mischverhältnis sollte ebenfalls 1/20 betragen. Wenn Ihre Töpfe klein sind, können Sie sie in die Lösung tauchen, um Ablagerungen schneller zu entfernen. Andernfalls reiben Sie die Töpfe mit dieser Lösung ab. Nach der Reinigung die Töpfe in sauberes Wasser einweichen, um den Rest des Bleichmittels zu entfernen. Lassen Sie den Topf einige Tage an der Luft trocknen, damit der Geruch von Bleichmittel vollständig verschwindet, bevor Sie ihn verwenden.
Prävention von Mineralablagerungen
1) Auswaschung des Bodens
Um weiße Flecken auf Terrakottatöpfen zu vermeiden, entfernen Sie alle paar Wochen die Salze aus der Erde. Manchmal ist eine feine weiße Schicht aus Salzen und Mineralien auf der Erde sichtbar. Sie können diese obere Schicht entfernen. Tauchen Sie dann die Erde gut ein, wobei Sie darauf achten, dass die gesamte Erde nass ist. Lassen Sie es 10 bis 15 Minuten stehen, damit die löslichen Salze beginnen, sich im Wasser aufzulösen. Stellen Sie dann den Topf in ein Waschbecken oder eine Badewanne und beginnen Sie, Wasser in die Erde zu gießen. Lassen Sie das Wasser durch den Boden abfließen, um die Salze zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang mehrere Male. Jedes Mal wird die Farbe des abfließenden Wassers heller sein.
Eine Ansammlung von Salzen kann Ihre Pflanze schädigen, deshalb ist es gut, den Boden regelmäßig alle zwei Wochen zu spülen. Diese Methode wurde getestet und ist sehr effektiv.
2) Verwenden Sie Regenwasser oder destilliertes Wasser
Obwohl die ideale Lösung für dieses Problem darin bestehen würde, die Mineralien zu eliminieren, benötigen Pflanzen sie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Stattdessen können Sie versuchen, die Salze zu reduzieren, indem Sie die Pflanzen mit destilliertem Wasser oder Regenwasser gießen. Destilliertes Wasser und Regenwasser enthalten keine Mineralien. Wenn Sie ein Umkehrosmose-Wassersystem zu Hause haben, können Sie auch das Wasser verwenden, das es aufbereitet, um Ihre Pflanzen zu gießen. Ein Umkehrosmosefilter entfernt 70 bis 99 % der Mineralien aus dem Wasser. Das ist das System, das ich zu Hause benutze.
Wie entfernt man Farbe von einem Blumentopf aus Terrakotta?
1) Reinigen Sie den Topf
Reinigen Sie das Terrakotta sorgfältig, um alle Spuren von Schmutz oder Dreck zu entfernen. Trocknen Sie es vollständig mit einem sauberen Tuch ab.
2) Den Topf schleifen
Nehmen Sie ein Stück grobes Sandpapier und schleifen Sie vorsichtig die bemalte Fläche. Üben Sie mehr Druck aus, wenn die Farbe schwer zu entfernen ist, oder schleifen Sie die Fläche nass, indem Sie das Sandpapier mit Wasser befeuchten.
3) Kratzen Sie den Bereich
Kratz die Fläche mit einem Spachtel ab. Konzentriere dich auf die Bereiche, in denen das Schleifpapier die Farbe nicht entfernen konnte.
4) Tauchen Sie den Topf ein
Füllen Sie einen Eimer mit heißem Seifenwasser. Tauchen Sie das Terrakotta ein und reiben Sie die verbleibende Farbe mit einer Drahtbürste ab.
5) Fertigschleifen
Die Terrakotta 24 Stunden lang in Wasser einweichen, um die verbleibende Farbe zu erweichen und abzulösen. Wiederholen Sie das Schleifen und Bürsten, nachdem die Terrakotta einen ganzen Tag eingeweicht wurde.
Herzlichen Glückwunsch! Sie wissen jetzt, wie man die Farbe von einem Blumentopf aus Terrakotta entfernt, wie man ihn abbeizt und wie man ihn reinigt. Zögern Sie nicht, uns in den sozialen Medien mitzuteilen, ob Ihnen dieser Artikel geholfen hat.
Share: