Möchten Sie mit Ihren eigenen Händen einen kleinen Korb aus Weide machen, wissen aber nicht wie man es macht? Sie sind am richtigen Ort, entdecken Sie unser detailliertes Tutorial, das Sie Schritt für Schritt bei der Herstellung Ihres ersten Weidenkorbs begleitet.
Willkommen bei Pots de Fleurs, wir sind die erste Marke für Pflanzen-Dekoration in Frankreich.
Um einen Korb aus Weide zu fertigen, benötigen Sie 1,20 m Weide, eine Schere, ein Messer und einen Korbmacher-Punzen. Die Schritte werden in 5 unterteilt: das Weben des Bodens und der Latte, das Aufstellen der Struktur, die Verstärkung des Bodens, das Weben der Wände und die Fertigstellung.
Der in diesem Artikel vorgestellte Korbtyp wird oft als "Stangen- und Faserkorb" bezeichnet. Die Struktur besteht aus starren Weidenruten (dem Material des "Stützes"), um die herum feinere und flexiblere Weidenruten (dem Material des "Fadens") geflochten sind.
"Die Basis wird zuerst gewebt, um die herum eine Reihe von "seitlichen Pfählen" dann eingesetzt werden. Entdecken Sie in den nächsten Zeilen, wie man es macht."
Wo und wie findet man sein Weidenholz, um Körbe zu flechten?
Weiden in der Natur sammeln
Es ist eine Freude, seinen eigenen Landweiden zu ernten, um solche Körbe zu machen; und es gibt viele verschiedene Arten. Allerdings sind nicht alle Weiden für die Korbherstellung geeignet, viele sind zu zerbrechlich und brechen, wenn man sie beim Flechten der Körbe extrem biegt.
Um herauszufinden, ob die Weidenstecklinge geeignet sind, führen Sie diesen einfachen Test durch, indem Sie einen Trieb einfach um 90 Grad biegen. Wenn er nicht bricht, ist er perfekt für die Korbflechterei.
Wenn sie bricht, wird sie nicht geeignet sein. Suchen Sie weiter nach anderen Sorten. Das Weidenruten (Salix Viminalis) ist vielleicht das am meisten geschätzte der wilden Weiden. Wenn Sie diese Art finden, werden Sie einen sehr hochwertigen Korb haben.
Für das folgende Projekt müssen Sie einen Bund von gut dimensionierten Trieben (wie auf dem Foto) von etwa 1 Meter Länge sammeln.
Wo kann man Weiden kaufen?
Es gibt Handelsunternehmen, die Weiden speziell für die Korbflechterei anbauen und ernten. Viele haben Online-Shops und bieten Heimlieferung an. Sie können auch telefonisch bestellen oder mit dem Auto zu ihrem Hof fahren. Ich habe persönlich die folgenden beiden Unternehmen in Anspruch genommen:
In der Regel verkaufen kommerzielle Produzenten Weidenstecklinge, die in Bündeln unterschiedlicher Längen (gemessen in cm und kg) sortiert sind.
Sie können die Menge kaufen, die Sie möchten, der Weidenbaum wird in Kilogramm gewogen und in Bündeln mit unterschiedlichen Gewichten zum Verkauf gebunden. Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten von Weide, da sie die Weide auf unterschiedliche Weise behandeln, wie z.B. das Abziehen der Rinde und das Dämpfen usw. Was die Weidenart betrifft, so ist die gebräuchlichste als "Braune Weide" bekannt, die unglaublich flexibel und langlebig ist; ideal für Anfänger.
"Also, wenn Sie Weiden kaufen möchten, für das folgende Projekt in diesem Artikel, empfehlen wir Ihnen ein einzelnes Paket mit 5 kg "rohem" Korbweiden von einem Meter Länge der Sorte "Braune Weide"."
5 kg sind viel mehr als nötig, aber das gibt Ihnen eine gute Auswahl an Stäben (deren Dicke variiert leicht) und Sie haben Reserven, um zu trainieren.
Bereiten Sie den Korb vor
1) Trocknen
Wenn Sie Ihren eigenen Weiden frisch geerntet haben, sollten Sie ihn idealerweise trocknen lassen. Körbe, die aus frisch geschnittenen Weiden hergestellt werden, ziehen sich zusammen und die Struktur löst sich. Tatsächlich ist es das erste Mal, dass die Weide trocknet, dass sie sich am meisten zusammenzieht. Die vollständige Trocknung kann mehrere Wochen dauern.
Wenn Sie "rohen" Weiden bei einem Hersteller gekauft haben, wurde er bereits getrocknet.
2) Einweichen
Damit das Weidenholz ausreichend flexibel für das Flechten ist, muss es ins Wasser getaucht und eingeweicht werden.
Eine Regel, die seit Urzeiten gilt, besagt, dass man 1 Tag Einweichzeit für 30 cm Länge zählt, das heißt, wenn die Länge Ihrer Weidenstecklinge 1,20 m beträgt, müssen sie vier Tage lang eingeweicht werden.
Einige Weiden können etwas länger brauchen, und das hängt auch von der Wassertemperatur ab. Wenn die Weide Ihnen ausreichend durchtränkt erscheint, machen Sie einen Test, indem Sie einen Trieb biegen und sehen, wie er reagiert.
Hinweis: Zu Beginn des untenstehenden tatsächlichen Projekts werden Sie über die Menge an Weide informiert, die sortiert und eingeweicht werden muss.
3) Werkzeuge
Um diese Körbe zu machen, benötigen Sie:
- ein Messer, zum Beispiel ein Buschmesser oder ein Taschenmesser
- eine Schaufel
- ein Gewicht, zum Beispiel ein Stein
- ein Maßband
- ein Korbflechterstich (ein einfaches spitzes Werkzeug, das verwendet wird, um das Gewebe zu trennen)
Allerdings reicht für diese einfache Kreation ein spitzer Stock oder ein 15 cm langer Nagel vollkommen aus, um einen improvisierten Körper zu machen. Wenn Sie keinen echten Körper haben, müssen Sie nur weben und Sie werden sich behelfen, wenn es nötig ist.
Flechtung des Korbes durchführen
Notwendiges Material:
Wie bereits erwähnt, wird empfohlen, für dieses Projekt einen Weidenast mit einer Länge zwischen 90 cm und 1,20 m zu verwenden. Natürlich werden die Weidenstängel innerhalb des Loses unterschiedliche Dicken haben. Jede Dicke wird für einen bestimmten Teil des Korbs geeignet sein. Die dicksten Stängel sind für die "Pfosten" vorgesehen, die die Struktur bilden, während die dünneren Stängel für das Flechten der Seite verwendet werden.
Pflöcke Material :
- 6 dicke Stangen: Die "Basisstäbe". Es müssen die dicksten Stangen im Korb sein (die von der Mitte der Basis strahlen).
- 24 Stäbe von mittlerer Dicke - Für die "Seitenpfähle".
Webmaterialien:
- 50 feine Stäbe - (25 Stäbe für die Basis plus 25 Stäbe für die Verkleidung)
- 12 Stangen mittlerer Dicke - Für ein Gewebe namens "waling".
Sortieren Sie die aufgeführten Materialien in separate Stapel. Befestigen Sie dann das Stützmaterial in einem Haufen und das Webmaterial in einem anderen. Lassen Sie es 4 oder 5 Tage einweichen.
Sie müssen die angegebenen Mengen genau einhalten. Fügen Sie eine angemessene Menge an zusätzlichen Stängeln hinzu, um sicherzustellen, dass Sie genug haben, damit Sie eine große Auswahl haben.
"Sie können sogar die Mengen verdoppeln, die verbleibenden Stängel können immer noch getrocknet und später für andere Projekte verwendet werden."
Wie macht man den Boden eines Korbes aus Weide?
Machen Sie den "Latte":
- Nehmen Sie die sechs dicksten Stangen für die "Basisstäbe". Schneiden Sie von jedem Stock ausgehend eine Länge von 30 cm ab.
- Die Hälfte dieser Stäbe muss mit einem Messer in der Mitte gespalten werden.
- Schieben Sie das Messer in den Stock, bis die Klinge hindurchgeht. Drehen Sie jetzt das Messer, um den Schlitz zu öffnen, der etwa 5 cm lang sein sollte.
- Die ungespaltenen Stäbe sind jetzt in die Mitte der gespaltenen Stäbe gesteckt, um ein Kreuz zu bilden, das "Latte" genannt wird. Am einfachsten ist es, die drei gespaltenen Stäbe auf einen ungespaltenen Stab zu stecken und dann die beiden anderen an ihren Platz zu schieben. Beachten Sie, dass es sinnvoll sein kann, die dicken und dünnen Enden abwechselnd zu verwenden, um ein Gleichgewicht zu halten.
Weben Sie die Basis:
Der Rahmen ist aus flexiblerem Korbweide geflochten. Zuerst werden Sie im Uhrzeigersinn um jeden der vier "Äste" der Latte weben, um ihn fest zu halten.
- Wählen Sie Ihre zwei längsten und dünnsten Stängel aus, um sie als Webstühle zu verwenden. Sie beginnen an ihren Enden (den dünnsten). Schneiden Sie ein paar Zentimeter ab, wenn sie beschädigt oder sehr zerbrechlich sind.
- Setzen Sie die Enden in den Schlitz der Latte ein, wie angegeben.
- Dann positionieren Sie die Stangen so, dass der nächste Arm der Latte zwischen ihnen liegt, wie auf dem Foto.
- Jetzt führen Sie den Stab von hinten nach oben und über den nächsten Arm, und den oberen Stab nach unten hinten.
- Machen Sie dasselbe für den nächsten Arm, indem Sie den Stab von hinten nach oben und den Stab von oben nach unten hinten bringen...
- Drehen Sie die Klinge nach und nach (gegen den Uhrzeigersinn), damit die Handhabung bei jedem Schnitt gleich ist. Das wird Ihnen sehr helfen.
- Halten Sie die Stängel gut zusammen, während Sie gehen.
- Beachten Sie, dass wenn der hintere Stab hochgeht, er unter dem oberen Stab hindurchgehen muss, und dann der obere Stab darüber herunterkommt.
- Sie müssen auf diese Weise fortfahren, bis Sie zwei Runden gemacht haben.
- Positionieren Sie die Stangen, als ob Sie eine dritte Runde machen würden, wie auf dem Foto angegeben.
- Fahren Sie mit dem gleichen Paarungsgewebe fort, außer dass Sie jetzt zwischen jedem Stock der Latte weben müssen. Betrachten Sie jeden Stock als einen eigenen "Arm".
- Falten Sie jedes Set von drei Stäben, indem Sie sie öffnen, sodass sie wie die Speichen eines Rades verteilt sind. Seien Sie fest..
- Ziehen Sie das Gewebe so nah wie möglich an die Basis.
- Dieses Diagramm eines Geflechts aus geflochtenem Korbgeflecht um eine Reihe von Pfählen sollte Ihnen helfen zu verstehen, wie das Geflecht aussehen sollte.
TRICK
Um ein enges Gewebe zu erhalten, müssen Sie bei jeder Bewegung fest an den Stangen ziehen. Sobald das Gewebe fertig ist, kann man nicht mehr am Faden ziehen. Zu versuchen, das Gewebe zu straffen, um die Fehler zu korrigieren, nachdem die Basis fertig ist, wird ebenfalls nicht funktionieren.
- Fahren Sie fort, Runden zu machen...
- Fügen Sie neue Stängel neben den alten hinzu, während Sie das ursprüngliche Muster fortsetzen. Die Enden werden durch Enden und die Spitzen durch Spitzen ersetzt.
- "Nachdem Sie einen Stock durch einen anderen ersetzt haben. Beachten Sie, dass Sie ziemlich weit zur Spitze (dem dünnsten Ende) eines Webrahmens weben können, wobei Sie nur etwa 10 cm (4") lassen, bevor Sie ihn ersetzen."
Trick
Neben dem korrekten Weben müssen Sie sich auf einen gleichmäßigen Abstand jedes Strahls konzentrieren und diese auf dem richtigen Niveau halten. Um dies zu erreichen, halten Sie die Strahlen an der gewünschten Stelle, während Sie sie weben, damit sie in einer guten Position fixiert werden.
- "Sie müssen eine Basis anvisieren, die entweder flach oder 'gekrönt' ist. Gekrönt bedeutet, dass die Unterseite leicht konkav sein wird. Das Krönen der Basis gibt dem Korb eine Unterstützung, auf der er ruhen kann."
- Um dies zu tun, halten Sie den gewebten Bereich, wenn er etwa 7 bis 8 cm breit ist, und falten Sie ihn, indem Sie die Mitte mit Ihren Daumen nach innen drücken.
- Drehen Sie die Basis ein wenig und wiederholen Sie. Weben Sie eine oder zwei weitere Reihen und wiederholen Sie dieses Verfahren.
- Fahren Sie fort, bis die Basis 22 cm breit ist. Es ist besser, mit den Spitzen zu enden. Blockieren Sie sie in einer einzigen Bewegung, indem Sie den folgenden Stab zwischen die Stäbe der vorherigen Reihe fädeln. Das andere Ende wird so gehalten.
- Sie müssen jetzt die Enden der Stängel abschneiden.
- Die Basis ist jetzt fertig. Wenn Ihre nicht wie unsere aussieht, ist das für einen Anfänger ganz normal.
2) Die Struktur:
An diesem Punkt müssen nun neue Stangen in das Gerüst des Sockels entlang jedes Strahls eingesetzt werden. Diese werden dann vertikal umgedreht, was Ihnen "seitliche Pfähle" gibt, um die Sie weben können.
Verwenden Sie dazu Ihre mittel- bis dickstämmigen Stäbe. Vergessen Sie nicht, dass das Material der Pfähle immer dicker sein muss als das des Gewebes.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie beachten, dass jeder Weidenzweig eine natürliche Kurve hat. Die Außenseite der Kurve wird "Rücken" genannt, und die Innenseite wird "Bauch" genannt.
HINWEIS FÜR ANDERE REALISIERUNGEN
"Wenn es nur einen einzigen Pfahl pro Strahl gäbe, wäre der gesamte Abstand der seitlichen Pfähle viel größer. Daher wäre das Weben an den Seiten sehr breit. Eine zu große Anzahl von Pfählen kann ebenfalls problematisch sein."
Im Rahmen Ihrer eigenen Projekte müssen Sie in Zukunft sorgfältig die Anzahl der benötigten Pfähle bewerten, um ein gut gespanntes Gewebe zu erhalten.
"Es kommt oft vor, dass es ausreicht, zwei Pfähle neben einige Speichen einzufügen, um den Gesamtabstand zu verringern, während andere nur einen einzigen benötigen."
Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, mehr als zwei Pfähle neben demselben Strahl zu setzen. Sie werden mit der Erfahrung mehr darüber lernen.
- Um die Stäbe einzufügen, müssen Sie das Ende so schneiden, dass eine Spitze entsteht. Dies kann mit einem Messer gemacht werden. Die Schnittfläche sollte entweder auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegen und nicht auf der Seite. Achten Sie darauf.
- Halten Sie die Basis mit der konkaven Seite nach unten, drücken Sie den Körper tief in das Gewebe neben einem Strahl.
- Entfernen Sie dann einen Pfahl und stecken Sie ihn bis zum Ende in das Gewebe. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Strahls. Auf diese Weise stecken Sie zwei Pfähle neben jeden Strahl.
- Indem Sie die Pfähle mit der Bauchseite nach unten einsetzen, werden sie aufgrund ihrer natürlichen Krümmung nach oben gebogen. Beachten Sie, dass das Einsetzen der Pfähle verkehrt herum zu Seiten führt, die sich stärker krümmen und einer Schüssel ähneln...
- Alle Stäbe sind eingesetzt.
- Die Pfähle sind jetzt gebogen, das nennt man "Pikieren". Dazu muss man in jeden von ihnen eine Biegung machen, die leicht vom Rand des Gewebes entfernt ist (etwa 5 mm), ohne weiter zu gehen. Verwenden Sie den Nagel Ihres Daumens.
- Lassen Sie die Stangen sich entspannen, bis Sie sie alle gefaltet haben, und ziehen Sie sie dann auf einmal hoch.
- Halten Sie die Stäbe zusammen, indem Sie sie fest mit einem Reifen verbinden..

- Die Strahlen der Basis können jetzt zugeschnitten werden, sodass ihre Enden nicht mehr über die Pfähle hinausragen.
3) Die Stärkung der Basis
In diesem Schritt wird ein Gewebe namens "Waling" als Übergang zwischen der Basis und der Seite verwendet. Das Hauptziel ist es, die Pfosten vertikal zu befestigen und gleichmäßiger zu verteilen.
Die Methode des "Waling", die zu befolgen ist, besteht darin, mit drei Stangen zu weben. Das nennt man ein "3-Stangen-Wale". Es sollte ein Stock mittlerer Dicke verwendet werden.
Um zu beginnen, arbeiten Sie mit dem Korb auf Ihren Knien, wie auf dem Foto.
- Nehmen Sie drei ähnliche Stangen und schneiden Sie sie auf die gleiche Länge. Beginnen Sie an den Enden der Spitzen. Stecken Sie sie einige Zentimeter tief (5 cm) in die Basis (auf der linken Seite) von drei aufeinanderfolgenden Pfosten.
Beachten Sie, dass Sie in der ersten Runde nicht an der Seite, sondern an der Kante zwischen der Basis und der Seite weben werden.
- Beginnen Sie mit dem linken Stab und führen Sie ihn vor dem ersten Stock und dann hinter dem nächsten hindurch.
- Jetzt nehmen Sie den nächsten Stab und weben ihn auf die gleiche Weise hinten und dann vorne.
- Fahren Sie auf diese Weise um den Korb herum fort, indem Sie immer den nächsten Stab ganz links weben. Beachten Sie, dass der verwendete Stab immer über die anderen Stäbe gehen muss.
Sehen Sie auf dem Foto, wie die Beträge anfangen, auseinander zu stehen.
Sobald Sie den Korb umrundet haben, beginnen Sie mit der Arbeit, indem Sie den Korb in vertikaler Position auf einer flachen Oberfläche platzieren.
- "Wenn Sie an die Enden kommen, lassen Sie die Stängel in einer bestimmten Länge nach außen überstehen."
- Fügen Sie neue Stängel nacheinander von links wie gewohnt hinzu. Das alte Ende wird leicht nach hinten gezogen, dann wird der neue Stängel einfach daneben eingesetzt.
- "Flechten Sie den neuen Stab, bevor Sie den nächsten ersetzen, und so weiter... Beachten Sie, dass das Ende des neuen Stabes weit genug eingeführt werden muss, um hinter dem Pfahl gehalten zu werden, damit es nach dem Flechten nicht wieder herauskommt."

- Schneiden Sie den Überstand des Stängels ab.
4) Wände weben
Es gibt viele Arten von Webarten, die an den Wänden des Korbes gemacht werden können.
"Da es sich um Ihren ersten Korb handelt, ist es gut, es einfach zu halten und ein "random" Geflecht zu machen. Das Prinzip besteht darin, einfach um die Pfosten zu kreisen, zuerst vorne, dann hinten, vorne, dann hinten, und so weiter..."
Wenn Sie eine ungerade Anzahl von Pfählen haben, werden Sie mit einem einzigen Stock weben, der sich dreht (natürlich werden bei Bedarf neue Stöcke hinzugefügt). Da Sie jedoch eine gerade Anzahl von Pfählen haben, müssen zwei Stäbe verwendet werden.
Bevor Sie beginnen, legen Sie eine Art Gewicht in den Korb, das hält ihn stabil und gibt Ihnen eine bessere Kontrolle.
- Beginnen Sie damit, das Ende eines Stabes hinter einem Pfosten zu platzieren.
- "Flechten Sie sie dann einfach um die Pfähle; vorne, hinten, vorne, hinten. Machen Sie das über eine kurze Distanz."
- Führen Sie den zweiten Stab hinter den vorherigen Pfahl (dem, an dem der erste Stab begonnen hat) hindurch. Wechseln Sie von einem Stab zum anderen. Es ist wichtig, dass keiner den anderen überragt.
- Wenn die Stängel zu Ende gehen, fügen Sie neue hinzu. Verbinden Sie die Enden und Spitzen miteinander.
- Wenn es fertig ist, weben Sie ein Band aus drei Ruten oben. Die gleiche Methode wie für die Verstärkung der Basis, außer dass die Enden der Spitzen einfach hinter den Pfosten ruhen.
Bevor Sie mit dem Weben des Abschlussrandes beginnen, stellen Sie sicher, dass das Gewebe gut nach unten gespannt ist und auf der Oberseite auf dem richtigen Niveau ist. Drücken Sie mit Ihren Daumen auf das Gewebe.
5) Das Ende
Um den Korb zu vervollständigen, werden die vertikalen Pfähle umgeklappt und zu einem Rand geflochten. Der unten detaillierte Typ ist ein Rand in Form von "trac". Es gibt viele mögliche Varianten, Sie beginnen mit einer recht einfachen Version.
Bei der Vorbereitung muss in jeden Pfahl ein Knoten etwas höher als die Oberkante des Gewebes gemacht werden. Dies stellt sicher, dass jeder Stängel genau an der richtigen Stelle gebogen wird, wenn er umgelegt wird. Der Raum unter dem Knoten lässt Platz für die darunter gewebten Stangen.
- "Es ist sehr wichtig, dass der Ellenbogen in der richtigen Höhe angebracht ist. In dieser Version ist er auf der Höhe von drei Schichten Stäben angebracht."
- Halten Sie drei Stangen (deren Dicke der eines Pfahls entspricht) übereinander, und biegen Sie dann einen Pfahl über den rechten. Lassen Sie den Pfahl wieder aufrichten, dann machen Sie den nächsten, und so weiter... Achten Sie darauf, dass sie alle identisch sind.
- "Jeder Pfahl ist auf die gleiche Weise gewoben. Zuerst nehmen Sie einen rechts vor zwei Pfosten, führen ihn hinter dem nächsten hindurch und dann davor."
- Der nächste Pfahl rechts wird dann auf die gleiche Weise gewoben, und so weiter...
- Stellen Sie sicher, dass jeder Pfahl vollständig abgesenkt ist, bevor Sie den nächsten nehmen.
- Wenn nur noch drei Pfosten stehen, werden sie weiterhin nach demselben Muster genommen, außer dass sie jetzt unter die bereits gewebten Pfosten geschoben werden müssen, mit denen Sie begonnen haben.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu verstehen, wie man sie anzieht, schauen Sie sich eine vollständige Portion an und verwenden Sie sie als Anleitung. Vergessen Sie nicht, dass jeder Stab auf dem vorhergehenden ruht.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schneiden Sie alle Enden schräg ab, wobei Sie darauf achten, dass sie weiterhin außen an einem Pfosten anliegen.
- Der letzte Schritt besteht darin, alle überstehenden Enden am Korb abzuschneiden. Das nennt man "Aufräumen".
- Machen Sie schräge Schnitte, damit sie so nah wie möglich am Korb sind.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade Ihren ersten Korb gemacht!
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren eigenen Korb aus Weide zu machen?
Herzlichen Glückwunsch, Sie wissen jetzt, wie man einen kleinen Korb aus Weide macht! Jetzt kommt die Praxis.
Es ist manchmal kompliziert, seine Kreationen selbst zu machen, weil die Zeit fehlt. Um dem entgegenzuwirken, werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion von Korbwaren. Sie sind wunderschön und alle Franzosen lieben sie, bereits tausende verkauft! Was warten Sie darauf, dem Trend zu folgen?
Share: